

Die Wahrheit liegt im Detail
Hallo! Ich bin Gaby
Ich achte auf Details (ständig)
Ich bin glücklich (normalerweise)
Ich bin am Leben (vorübergehend)








Ich liebe es, die Welt und die Menschen zu verstehen. Videos machen, schreiben... was auch immer.


Die Theorie des Glases
Type
Vídeo
Data
28/11/2010
Temes
Kinderhumor
Ich habe eine, ziemlich amüsante Theorie, mit der ich wissenschaftlich nachweisen kann, ob ein Erwachsener bei einem Essen an einem Tisch mit Kleinkindern unter 3 Jahren gesessen hat.
Diese Theorie erlaubt es mir, aus der Ferne zu beobachten – ohne Windeln zu wechseln oder Fläschchen zu geben – ob dieser Erwachsene mehr oder weniger kontinuierlichen Kontakt mit diesen kleinen „Außerirdischen“, die wir Kinder nennen, hatte.
Das ist die Theorie des Glases.
Das Experiment besteht einfach darin, den Erwachsenen direkt zu beobachten, während das Kind am Tisch isst …
Man fordert die Person auf, am Tisch zu verweilen, und beobachtet, was sie mit den Gläsern der Kinder macht … Wenn sie den Gläsern Wasser einfüllt, sodass sie schon voll sind, ohne dass die Kinder darum gebeten haben, hast du den unwiderlegbaren Beweis: Diese Person hat noch nie an einem Tisch mit einem Kind unter 3 Jahren gegessen.
Wir bezeichnen diese Person als NO.SH.A.CH3 (Nicht-Tisch-Teilhaber unter 3 Jahren).
Wenn es sich aber um eine unaufmerksame NO.SH.A.CH3 handelt, die nicht sofort Wasser in das Glas füllt, können wir noch eine letzte Überprüfung vornehmen: Wir warten, bis das Kind nach Wasser fragt, und bitten den Erwachsenen, das Glas zu füllen. Füllt er das Glas bis zum Rand, haben wir ihn erwischt. Es ist ohne Zweifel ein NO.SH.A.CH3.
In Wirklichkeit können NO.SH.A.CH3 auch identifiziert werden, ohne eine der beiden Prüfungen durchzuführen. Es ist nicht nötig, ihn während des Essens zu beobachten – man kann einfach eine Waage verwenden und den Teller vor und nach dem Essen wiegen.
Wenn der Teller am Ende des Essens schwerer ist, haben wir wissenschaftlich nachgewiesen, dass dieser Erwachsene ein NO.SH.A.CH3 ist.
Das mag lächerlich erscheinen, und das ist es, aber ich versichere euch, es tritt ziemlich häufig auf.